Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the acf domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/comdatis.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121
Wie prüft ein Wirtschaftsprüfer das DMS im Unternehmen? – comdatis – einfach/mittelständisch/pragmatisch
Skip to content

Wie prüft ein Wirtschaftsprüfer das DMS im Unternehmen?

Hier kann eine Aufzeichnung eines Live-Vortrags von Markus Olbring vom 25. Februar 2021 abgerufen werden.

Im Vortrag wird inhaltlich behandelt, wie ein Wirtschaftsprüfer das Dokumentenmanagementsystem in Unternehmen prüft und worauf bei Vorbereitungen auf Prüfungen geachtet werden muss.

Das Video kann hier abgerufen werden:

Es wird erläutert, was unter Revisionssicherheit zu verstehen ist und wie Unternehmen die Revisionssicherheit für das implementierte Dokumentenmanagementsystem (DMS) erreichen können.

Der typische Prüfungsverlauf mit Qualitätssicherung (QS), Aufbauprüfung und Funktionsprüfung wird dargestellt und anhand inhaltlicher Erläuterungen der wesentlichen Aspekte erläutert.

Die typischen Anforderungen an eine Verfahrensdokumentation nach GoBD werden ebenso erläutert wie der Umgang mit Löschung & Unveränderbarkeit sowie die Nutzung von Outsourcing (Scan, Hosting, Beleglesung) und Cloud-Diensten.

Ein möglicher Prüfungsverlauf wird erläutert an folgenden Inhalten:

  • Allgemeine Anforderungen
  • Erfassungs- und Verarbeitungsprozesse (z.B. Eingangsrechnungsverarbeitung)
  • IT-Betrieb
  • Besondere steuerliche Anforderungen

Abschließend wird auf häufige Irrtümer eingegangen.

Haben Sie Fragen? Dann vereinbaren Sie hier doch direkt einen Termin mit Markus Olbring über Microsoft Bookings. (Link öffnet in neuem Tab)

Erfahren Sie mehr über unsere Beratungs- und Prüfungsleistungen:

Unser Blogangebot stellt lediglich einen unverbindlichen Informationszweck und keine Rechtsberatung dar. Sie spiegelt stets nur die Meinung des Autors wider. Insofern verstehen sich alle angebotenen Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.