Kategorie: Blogpost

Beitrag
Maßnahmenkatalog Informationssicherheit
Die Erfüllung hoher Anforderungen an die Informationssicherheit wird auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer wichtiger. Ursachen können zum Beispiel sein: Höhere Abhängigkeit von der IT durch zunehmende Digit…
Markus Olbring

Beitrag
Datenschutz bei GPS-Ortungen
Bei GPS-Ortungen von Firmenfahrzeugen ist Datenschutz vorab mitzudenken. Die GPS-Ortung ist eine datenschutzrechtlich sensibles Thematik – dies zeigt auch das neuste Urteil des VG Wiesbaden (Urteil vom 17.01.2022 – 6 K 1…
Markus Olbring

Beitrag
Revisionssicherheit mit SharePoint Online
In diesem Blogbeitrag möchten wir der Fragestellung – ergänzend zu unserem Whitepaper – nachgehen, ob eine Archivierung in SharePoint Online revisionssicher ist. SharePoint Online Mit SharePoint Online von Micros…
Markus Olbring

Beitrag
Videobeitrag: Digitalisiert mit maximaler Beweiskraft (TR-RESISCAN)
In diesem kurzen Videobeitrag (8:11 Min) erfahren Sie von Markus Olbring alles Wissenswerte zur technischen Richtlinie des BSI zum ersetzendes Scannen: Videobeitrag von Markus Olbring zur TR-RESISCAN Weitere Informationen …
Markus Olbring

Beitrag
Datenschutz & Cloud
Der Einsatz einer Cloud-Lösung ist in der Regel datenschutzrechtlich relevant, da ein Personenbezug der Dateien, die in der Cloud verarbeitet – also z. B. gespeichert – werden, oft nicht ausgeschlossen werden kann. Allein…
Markus Olbring

Beitrag
DGN – Digital ganz normal e.G.
Das Digitale ist noch lange nicht normal. Die Transformation ist unübersichtlich, komplex und weckt Ängste. Viele Unternehmen tun sich schwer, digitale Strategien zu entwickeln; die Mitarbeiter sind nicht darauf vorberei…
Markus Olbring

Beitrag
TR-RESISCAN: Maximale Beweiskraft bei ersetzendem Scannen
Was ist die TR-RESISCAN? Die Technische Richtlinie (TR) „Ersetzendes Scannen“ (RESISCAN) wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht. Das Ziel der Richtlinie ist eine Steigerung der …
Markus Olbring

Beitrag
Neue IT-Prüfung nach ISA 315 – Tschüß PS330!
Der Prüfstandard ISA 315 (revised 2019) unterstützt Wirtschaftsprüfer bei der Prüfung rechnungslegungsrelevanter IT-Systeme im Rahmen der Jahresabschlussprüfung. Dieser Standard ist verpflichtend für Jahresabschlussprüfu…
Markus Olbring

Beitrag
TIA
Transfer Impact Assessment In unserem Blogbeitrag „Neue Standardvertragsklauseln“ (Link) hatten wir Ihnen die neuen Standardvertragsklauseln (SCC) vorgestellt. Für eine rechtssichere Übermittlung von personenbezogenen Dat…
Markus Olbring