Kategorie: Blogpost

Beitrag
EuGH: Privacy Shield unzulässig, EU-Standardvertragsklauseln erheblich erschwert
Mit Urteil vom 16. Juli 2020 hat der Europäische Gerichtshof (sog. Schrems II-Urteil) entschieden, dass das Privacy Shield-Abkommen (Nachfolger des Safe Harbour-Abkommen) zwischen den USA und Europa ungültig ist. Das Erg…
Markus Olbring

Beitrag
Corona und die Besucherdatenerfassung
Um die gesundheitlichen Risiken ihrer Beschäftigten und Besucher zu minieren, verarbeiten viele Unternehmer/innen momentan personenbezogene Daten zwecks Rückverfolgbarkeit von SARS-CoV-2-Infektionsketten durch Besucherli…
Markus Olbring

Beitrag
GoBD 2.0 – Veröffentlichung vom 28.11.2019
Die neuen GoBD stehen seit heute (28.11.19) wieder auf der Homepage des Bundesministerium der Finanzen zum Download bereit.Eine neue Version der GoBD vom 14.11.14 gab es in diesem Jahr bereits, die Downloadmöglichkeit wu…
Markus Olbring

Beitrag
Google-Dienste im Hinblick auf die Einwilligungspflicht
Dass Google Analytics mittlerweile mit Hinblick auf das EuGH-Urteil vom 01.10.19 (C‑673/17) und das lang ersehnte BGH-„Abschluss“-Urteil nur auf eine Einwilligung zu stützen ist, ist mittlerweile vielen Verantwortlichen …
Markus Olbring

Beitrag
iOS-App „Mail“ mit kritischer Sicherheitslücke
Für die aktuelle und auch für ältere Version (bis iOS 6) der App „Mail“ wurde eine kritische Sicherheitslücke festgestellt, die es Angreifern erlaubt anhand einer Mail das Gerät zu kompromittieren. Hierdurch wird da…
Markus Olbring

Beitrag
DSGVO und die Bußgelder
Gemäß des Artikels 83 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) können Geldbußen durch die Datenschutz-Aufsichtsbehörden unter Berücksichtigung der Art, Schwere und Dauer des Verstoßes verhängt werden. Dabei sollen die Aufs…
Markus Olbring

Beitrag
Ist SharePoint revisionssicher?
Für den Blog der d.velop AG hat Markus Olbring einen Gastbeitrag zum Thema Revisionssicherheit SharePoint erstellt und geht der Frage nach, ob SharePoint Archivierung revisionssicher sein kann.Weiterhin gibt er seine Ein…
Markus Olbring

Beitrag
iOS-App „Mail“ mit kritischer Sicherheitslücke
Für die aktuelle und auch für ältere Version (bis iOS 6) der App „Mail“ wurde eine kritische Sicherheitslücke festgestellt, die es Angreifern erlaubt anhand einer Mail das Gerät zu kompromittieren. Hierdurch wird da…
Markus Olbring

Beitrag
Digitale Personalakte
Einige Unternehmen in Deutschland führen ihre Personalakten noch stets in analoger papierbasierter Form. Dabei liegen allerdings die Mehrwerte einer digitalen Personalakte auf der Hand, wenn Maßnahmen zum Datenschutz, zu…
Markus Olbring