Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the acf domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/comdatis.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121
Datenschutz & Informationssicherheit – Seite 2 – comdatis – einfach/mittelständisch/pragmatisch
Skip to content

Kategorie: Datenschutz & Informationssicherheit

Beitrag

Datenschutz bei ChatGPT

ChatGPT ist ein fortschrittliches Textgenerierungsprogramm auf Basis von künstlicher Intelligenz. Es wird vom Forschungsinstitut OpenAI entwickelt und kann Texte in einer Vielzahl von Sprachen generieren, darunter Deutsc…

Ma

Markus Olbring

am 3. Mai 2023

Beitrag

go-digital – comdatis ist akkreditiert

go-digital – digital und sicher mit Förderung: Die digitale Transformation betrifft jedes Unternehmen. Je digitaler wir werden, desto wichtiger wird die IT-Sicherheit. Leider fehlt es insbesondere den kleinen und mittelst…

Ma

Markus Olbring

am 26. September 2022

Beitrag

Success Story: Einführung ISO 27001

Die Unternehmen RST Informationssicherheit GmbH (Essen) und comdatis (Ahaus-Alstätte) haben erfolgreich die Anforderungen der ISO 27001 bei der PAPERLESS-SOLUTIONS GmbH (Köln) umgesetzt. Die Zertifizierung durch die infa…

Ma

Markus Olbring

am 19. August 2022

Beitrag

WebFonts: Schadensersatz im Datenschutz

Aktuelle Schadensersatzforderungen Momentan sind viele Schadensersatzforderungen auf Grund von Einbindungen von Google WebFonts im Umlauf. Hierbei werden massenhaft Webseiten auf eine Google-serverseitige Einbindung von G…

Ma

Markus Olbring

am 15. August 2022

Beitrag

Phishing-Awareness

Definition Phishing Bei Phishing sollen dem Anwender Benutzernamen, Kennwörter, Bankdaten oder andere sensible Daten entlockt werden. Dies unternimmt der „Phisher“ auch durch Spoofing, um so eine vertrauenswürdige Quelle …

Ma

Markus Olbring

am 12. August 2022

Beitrag

Datenschutz: Pflichtaufgaben für KMU

Die Datenschutzgesetze stellen alle verantwortlichen Stellen („natürliche oder juristische Personen, Behörden, Einrichtungen oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarb…

Ma

Markus Olbring

am 29. Juli 2022

Beitrag

Whistleblower-Richtlinie und Hinweisgeberschutzgesetz

Zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen Gesetze melden möchte – sogenannte Whistleblower –, hat das EU-Parlament im Oktober 2019 eine Richtlinie verabschiedet. Die Richtlinie mit dem Namen »Richtlinie (EU) 2019/1937 …

Ma

Markus Olbring

am 24. Juni 2022

Beitrag

Maßnahmenkatalog Informationssicherheit

Die Erfüllung hoher Anforderungen an die Informationssicherheit wird auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) immer wichtiger. Ursachen können zum Beispiel sein: Höhere Abhängigkeit von der IT durch zunehmende Digit…

Ma

Markus Olbring

am 7. Juni 2022

Beitrag

Datenschutz bei GPS-Ortungen

Bei GPS-Ortungen von Firmenfahrzeugen ist Datenschutz vorab mitzudenken. Die GPS-Ortung ist eine datenschutzrechtlich sensibles Thematik – dies zeigt auch das neuste Urteil des VG Wiesbaden (Urteil vom 17.01.2022 – 6 K 1…

Ma

Markus Olbring

am 4. Mai 2022