Kategorie: Datenschutz & Informationssicherheit

Beitrag
Home Office – Welche Regeln? Welche Cloud-Werkzeuge?
Das Home Office ist in Zeiten des Corona-Virus in aller Munde. Die praktikable Umsetzung des häuslichen Arbeitsplatzes geht auch mit der Digitalisierung einher, dabei ist die IT-Sicherheit und der Datenschutz nicht außer…
Markus Olbring

Beitrag
Datenschutz & Corona
Zum Umgang mit corona und der Zulässigkeit von besonderen Verarbeitungstätigkeiten in diesen speziellen Zeiten hat die Datenschutzkonferenz sich in der vergangenen Woche geäußert:https://www.ldi.nrw.de/mainmenu_Aktuelles…
Markus Olbring

Beitrag
Beispiele für Datenschutzverletzungen
Bei der Bewertung von Datenschutzverletzungen gibt es einige Punkte, die zu beachten und zu bewerten sind. Dies ist in der Praxis nicht immer leicht, daher finden Sie hier eine Anleitung zur Bewertung sowie einige Beispi…
Markus Olbring

Beitrag
Newsletter zum Datenschutz
Über den nachfolgenden Link können Sie unseren aktuellen Infobrief zum Datenschutz abrufen: Infobrief zum Datenschutz #einfachmittelständischpragmatisch – immer bestens informiert!…
Markus Olbring

Beitrag
Besuchermanagement im Unternehmen
Um die Sicherheit der Verarbeitung gemäß Art. 32 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – den sogenannten „TOMs“ – zu gewährleisten, muss das Unternehmen auch Maßnahmen zur Zutrittskontrolle für Mitarbeiter, aber auch fü…
Markus Olbring

Beitrag
Muss ein Datenschutzbeauftragter ernannt werden?
Der Gesetzgeber hat am 20.11.2019 das Bundesdatenschutzgesetz durch das sogenannte Zweites Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts (2. DSAnpUG-EU) ausgearbeitet. Am 25.11.2019 wurde es im Bundesgesetzblatt verkündet u…
Markus Olbring

Beitrag
Dürfen Meldebehörden Daten ihrer Bürger an Dritte übermitteln?
Aus gegebenem privatem Anlass entstand dieser Blogbeitrag. Ich erhielt einen mit meinen personenbezogenen Daten versehenden mir zugesandten Werbebrief mit dem Betreff „Möglichkeit zur Vermögensanlage: Repowering Projekt …
Markus Olbring

Beitrag
Neues BDSG im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
Das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist gestern im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden.Im neuen Gesetz wurde unter anderem die Grenze für die Ernennungspflicht eines Datenschutzbeauftragten von 10 auf 2…
Markus Olbring

Beitrag
Office 365 und SharePoint Online als revisionssicheres DMS?
Ist es möglich, Office 365 und SharePoint Online im Unternehmen als Lösung zum Dokumentenmanagementsystem (DMS) einzusetzen, um insbesondere buchhalterische Dokumente digital zu archivieren?Diese Frage wird uns in der Pr…
Markus Olbring